4.11.23 RAGE CLUB Einführung & Tagesworkshop in Frankfurt
Im Rage Club geht es darum, eine neue Beziehung zur Wut zu entwickeln, sodass du die ihre Energie und Information bewusst und produktiv als Erwachsene*r in deinem Alltag nutzen kannst.
In der modernen Kultur sind wir grundlegend davon überzeugt, dass es nicht okay ist wütend zu sein, weil Wut "böse und unzivilisiert" ist. Das Ergebnis ist, dass diese lebenswichtige Ressource fehlt, oder so verzerrt ist, dass sie tatsächlich überwältigend und zerstörerisch wird.
Im Rage Club lernst du, deine Wut bewusst in Besitz zu nehmen und sie verantwortlich zu nutzen. Das Ergebnis ist Klarheit. Du lernst klare Grenzen zu setzen, klare Entscheidungen zu treffen, zu handeln und für dich einzustehen. Rage Clubs erlauben dir, dich mit der erwachsenen und archetypischen Kraft und Intelligenz der Wut wiederzuverbinden.
In der Einführung wirst du in praktischen Übungen bewusst mit deiner Wut in Kontakt gehen und erste Schritte lernen, sie als Kraftquelle und inneren Kompass zu nutzen.
Im Tagesworkshop vertiefen wir den Kontakt zur Wut und die Fähigkeit bewusst zu fühlen. Individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gruppe erforschen wir verschiedene Möglichkeiten, Wut bewusst zu nutzen.
8.11. TAKE NO SHIT Worktalk zu Klarheit in Beziehungen
Beziehungen sind oft so herausfordernd, dass wir immer wieder mit unserem Latein am Ende sind. Besonders wenn alte emotionale Wunden berührt werden, fällt es schwer erwachsen und verantwortlich zu handeln. Dann zeigen sich vielleicht beleidigte oder empörte kindliche Anteile oder ein Anteil, den wir im Possibility Management den Gremlin nennen. Das sind deine Schattenanteile. Der Gremlin liebt es sich im niederen Drama zu bewegen, Opfer, Täter oder Retter zu sein, sich zu beschweren oder zu grollen, kurz: Verantwortung für das eigene Unwohlsein an andere abzuschieben. Auch das ist nicht gut oder schlecht, es ist eine Überlebensstrategie. Und sie hat Konsequenzen: sie unterbricht Intimität und Verbundenheit und schafft Trennung und Entfremdung.
Vielleicht bist du es gewohnt nett zu sein und es - des lieben Friedens willens - zu schlucken, wenn dein Partner dich mit seinem Gremlin attackiert. Oder du schießt direkt zurück. In beiden Fällen wird deine Beziehung mehr und mehr zu einem Gremlin-Spielplatz. Auch wenn es vielleicht „wünschenswert“ wäre, dass jeder Verantwortung für seine eigenen Anteile übernimmt, passiert dies in der Realität nicht immer. Der Gremlin kommt immer mal wieder durch. Dann ist es dein Job für Klarheit zu sorgen und damit Verantwortung für dich und deine Beziehung zu übernehmen.
Das möchte ich in diesem Worktalk mit dir erforschen. Wie nutzt du deine Wutkraft, um deine Klarheit an den Start zu bringen? Wie nutzt du deine Klarheit um Verantwortung für dich und deine Beziehung zu übernehmen? Wofür stehst du zur Verfügung und wofür nicht? Wie kannst du immer wieder ein Ja für eure Verbindung und gleichzeitig ein Nein für Drama und Gremlin-Spiele sein? Wie kannst du Raum halten für dich, dein Gegenüber und die Art der Beziehung von der dein Herz weiß, dass sie möglich ist. Der Forschungsraum ist offen für alle Arten von Beziehungen: als Paar, in Familie, Beruf und Freundschaft.
16.10. bis 6.11. FEAR CLUB online
Fear Club ist eine Reise ins Territorium der Angst. Das Gefühl der Angst ist die Kraft, die dein Nervensystem mit Lebendigkeit durchströmt, dir ermöglicht, deinen Weg in unbekannten Terrain zu finden, dich aufmerksam sein lässt, dir kreative Eingebungen gibt, dir ermöglicht, feinfühlig zu sein und zu wissen, was dein Verstand nicht wissen kann.
Angst ist auch einfrieren, blockiert sein und dich nicht trauen das zu tun, was dir wichtig ist. Der Klebstoff, der dich in deiner Komfortzone und alten Überlebensstrategien hält. Das ist die Emotion der Angst. Alte Prägungen aus der Vergangenheit, Ängste von anderen, kollektive Ängste und wahrscheinlich auch biologische Programmierungen.
Im Fear Club geht es darum, dich mehr und mehr mit der Angst anzufreunden, nach und nach die Ressourcen darin zu entdecken, Gefühle und Emotionen der Angst unterscheiden zu lernen, Emotionen zu heilen und dir Handlungsspielraum für dein Leben zurück zu erobern.
OFFENES POSSIBILITY TEAM in Freiburg
Herzliche Einladung zu Transformation und Heilung in einem offenen Possibility Team - in diesem Team findest du dich mit anderen Menschen wieder, die sich im Kontext radikaler Verantwortung ihrer Entwicklung und dem Zugang zu neuen (inneren & äußeren) Möglichkeiten widmen. Du brauchst dafür keine Vorerfahrung mitzubringen.
Wir forschen gemeinsam nach einem kurzen Intro aus dem Kontext von Possibility Management damit zentriert zu sein, bewusst fühlen zu lernen, Gefühle von Emotionen zu unterscheiden sowie diese zu navigieren und zu lernen, wie du diese im Alltag bewusst für dich nutzen kannst.
Dieses Team ist gedacht dafür, dir die Arbeit von Possibility Management zugänglich zu machen. Wir wollen dir und uns die Chance geben, regelmäßig in einer Gruppe mit anderen die eigenen Fähigkeiten zu trainieren, verantwortlich für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse im Kontakt mit anderen einzustehen.
Ort: Günterstalstraße 17, 79102 Freiburg, im 5.OG in den Räumen von physiopoint
Wechselnde Raumhalter*innen
Zeiten: Donnerstags 18:30 bis 20:30 Uhr
Nächste Termine: 19. Oktober, 16. November,
30. November, 14. Dezember
Kosten: Beitrag zur Raummiete (5 Euro) plus ggf. freiwillige Spende
Spontanes Hinzukommen ist möglich.
10. - 12.11.23 RAGE CLUB Wochenende Live in Freiburg
Im Rage Club geht es darum, auf bewusste Weise (wieder) mit der Kraft Deiner Wut in Kontakt zu kommen, und sie für die Gestaltung Deines Lebens zu nutzen.
An diesem Wochenende starten wird mit den Grundlagen der Wutarbeit und haben viel Raum, auch ganz individuell persönliche und kollektive Grenzen, die der Wutkraft im Wege stehen, zu erforschen und zu sprengen. Es ist Platz für Deine ganz persönlichen Anliegen und Deine nächsten Schritte hin zu mehr Lebendigkeit. Außerdem ergründen wir, wie Du diese archetypische Kraft einsetzen kannst, um Deine Beziehungen zu gestalten, Deine persönlichen Projekte zu befeuern und das, was durch Dich in die Welt kommen will in die Welt zu bringen.
Wir arbeiten mit Werkzeugen, Experimenten und initiatorischen Prozessen aus dem Possibility Management. Der ganze Workshop basiert auf Übungen, damit du direkte Erfahrungen auf allen Ebenen, in all deinen Körpern (mental, physisch, emotional, energetisch und archetypisch) machen kannst. Wir arbeiten im Team und unterstützen uns gegenseitig zu wachsen.
Ort: Freiburg Wiehre
Raumhalter: Eva Daubert, Markus Bork und Oliver Arnold
Zeiten: Freitag 19:00 bis 21:00, Samstag 10:00 bis 18:00, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 150 bis 390 Euro (nach Selbsteinschätzung)
Eine Übernachtung in den Praxisräumen ist möglich.
Anmeldung per Mail bei Markus Bork