26. Juni; Der V-Prozess - Erforsche deine Muster von Druck und Kollaps und wie du daraus aussteigst

Konditioniert durch Schule und Leistungsgesellschaft leben viele Menschen in einen Ping Pong zwischen Druck und Kollaps. Auf der einen Seite machst du dir Druck, bestimmte Dinge zu erledigen, mit Perfektionismus, mit Vergleichen, Erwartungen, mit Sätzen wie „ich muss produktiv sein“ und alle anderen Arten von „ich muss“, „ich sollte“, „ich kann doch nicht einfach…“. Das ist die eine Achse des „V“. Sie funktioniert eine Zeit lang, für manche länger, für mancher kürzer. 
Dann steigst du bewusst oder unbewusst aus, suchst Abstand vom Stress und bewegst dich auf die andere Achse des „V“. Ich nenne sie Kollaps. Vielleicht mit Sätzen wie „leckt mich doch alle am Arsch, ich mache jetzt gar nichts mehr“, „es macht doch eh keinen Sinn“, „ich habe eh nichts zu geben“, du ziehst dich aus allem raus oder wirst einfach krank. Das geht so lange, bis sich wieder neue Stimmen melden, die dich zurück zum Druck navigieren lassen. 

Sowohl die Druck-Seite als auch die Kollaps-Seite sind Überlebensstrategien. Auf der einen Seite ein Überfokus, eine Überanstrengung, in der ich all meine Energie nach außen gebe, auf der anderen Seite ein Unterfokus, in dem ich all meine Energie in mich zurückziehe. Beides sind kindliche Strategien, um mit einer überfordernden Umgebung zurecht zu kommen. Beide kosten Energie.
Der Weg aus diesem Ping Pong heraus ist nicht „es dieses Mal noch besser“ und sich noch mehr Druck zu machen, oder noch mehr zu erholen. Der Weg heraus ist nach und nach aus beiden Achsen und den damit verbundenen Geschichten und Konzepten auszusteigen und in der Realität zu landen. Die Realität ist einfache Präsenz, ein Einverstandensein mit dem was ist und ein Verbundensein mit meinen natürlichen Impulsen nach Aktivität oder Ruhe.

In diesem Forschungsraum hast du die Möglichkeit, deine ganz eigenen Muster von Druck und Kollaps zu erforschen, die dahinterliegenden Mechanismen besser zu verstehen und damit zu experimentieren, wie du deine bewussten Gefühle nutzen kannst, um daraus auszusteigen.



Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025
Ort: Günterstalstraße 17, 79102 Freiburg, im 5.OG in den Räumen von Physiopoint
Zeit: 18.30-21:00 Uhr
Beitrag: 20 bis 60 Euro nach eigener Einschätzung
Raumhalter: Oliver Arnold und Jana Ibscher
Anmeldung: bitte per Email an [email protected]

10. & 18.-20. Juli: SADNESS CLUB - Endecke die Kraft bewusster Traurigkeit

Bewusste Traurigkeit dient dir dazu, Konzepte, Vorstellungen und Erwartungen loszulassen, mit dem was ist, einverstanden zu sein und so in der Realität zu landen. Bewusste Traurigkeit ist auch dazu da, dich weich und verletzlich zu machen und hilft dir so in tiefer Verbindung mit dir selbst, mit anderen und dem Leben zu sein.

Unbewusste Traurigkeit und alte und vermische Emotionen der Traurigkeit hingegen können dich in Opferschleifen festhalten, deine Wutkraft und Klarheit verwässern und dich in einem Zustand der Stagnation halten. 

Im Sadness Club geht es darum, deinen bisherigen, vielleicht unbewussten, Umgang mit der Traurigkeit zu erforschen und den bewussten Zugang zum Gefühl der Traurigkeit und seinen Ressourcen zu trainieren. Dabei erforschen wir auch, wie du aufhören kannst dir Druck zu machen und zu kämpfen, mit dem sein kannst, was ist und wie es geht, Zugang zu deinen natürlichen inneren Impulsen zu bekommen.


Ort: Freiburg Wiehre 

Raumhalter: Eva Daubert, Oliver Arnold

Zeiten: Freitag 19:00 bis 21:00, Samstag 10:00 bis 18:00, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr 

Kosten: 150 bis 390 Euro (nach Selbsteinschätzung)

Eine Übernachtung in den Praxisräumen ist kostenfrei möglich.

Die Freitagabende am 10. und 18. Juli (19 bis 21 Uhr) sind jeweils eine Einführung, die du auch separat besuchen kannst um die Arbeit kennen zu lernen.

Anmeldung per Mail an mich

Mindestteilnehmerzahl für das Wochenende: 6 Menschen, bitte frühzeitig (spätestens bis 11. Juli) anmelden.

Voraussetzung für die Teilnahme am Wochenend-Training ist, dass du zuvor an einem Rage Club oder an einem Expand the Box Training teilgenommen hast.

12. - 14. September RAGE CLUB Wochenende Live in Freiburg 

Rage Club ist dafür da, eine neue Beziehung zu deiner Wut aufzubauen, so dass sie dir als Kraftquelle in deinem Leben zur Verfügung steht. 


Die meisten Menschen haben eine unbewusste Beziehung zu ihrer Wut. Sie leben mit der weit verbreiteten Haltung, dass Wut "gewaltsam und unzivilisiert" ist. Das Ergebnis ist, dass sie diese lebenswichtige Ressource unterdrücken und sich von ihrer Intelligenz abschneiden. Mit dem Ergebnis, dass sie zu allem Ja sagen, sich anpassen und keine Grenzen setzen können, oder dass sich die unterdrückte Wut unbewusst einen anderen Weg bahnt, der tatsächlich überwältigend und zerstörerisch sein kann. 


Rage Club ist ein Raum, in dem du dich wieder mit der erwachsenen und archetypischen Kraft und Intelligenz der Wut verbindest. Hier geht es darum, die Energie und Information, die dir deine Wut liefert, bewusst zu fühlen, auszudrücken und zu nutzen, um Klarheit zu kreieren, klare Grenzen zu setzen, zu sagen, was du willst, Entscheidungen zu treffen, zu handeln und für dich einzustehen. 


Dies ist ein Wochenende um dir deinen Zugang zur Wut und damit deine Lebendigkeit zurück zu holen und mit ihrer Unterstützung deine Beziehungen bewusst zu gestalten, deine persönlichen Projekte zu befeuern und das, wofür du hier bist, in die Welt zu bringen.


Ort: Freiburg Wiehre 

Raumhalter: Eva Daubert und Oliver Arnold

Zeiten: Freitag 19:00 bis 21:00, Samstag 10:00 bis 19:00, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr 

Kosten: 150 bis 390 Euro (nach eigener Einschätzung)

Eine Übernachtung in den Praxisräumen ist kostenfrei möglich.

Der Freitag Abend (19 bis 21 Uhr) ist eine Einführung, die du auch separat besuchen kannst um die Arbeit kennen zu lernen.

Anmeldung per Mail bei Eva Daubert

10. - 12. Oktober RAGE CLUB Extra: Wut & Schatten live in Freiburg

Du warst bereits in Rage Club und bist nun bereit, dich den unbewussten Schatten-Absichten deiner Wutkraft zuzuwenden? In Rage Club hast du die archetypische Kraft der Wut kennengelernt, welche dir von da an bewusster und als Energie und Informationen zur Verfügung steht. Während du bereits mit dieser Kraft arbeitest, fallen dir an dir selbst vielleicht folgende Verhaltensweisen auf: 


🔥 In dir flammt wiederholt Groll auf, welcher deine Beziehungen belastet, vergiftet, gefährdet oder sogar zerstört.

🔥 Du schluckst deine Klarheit herunter, anstatt zu sagen, was wirklich in dir vorgeht.

🔥 Du richtest deine Wut lieber gegen dich selbst, anstatt für andere gefährlich zu werden.

🔥 Du verstrickst dich in Schuldzuweisungen und begibst dich dabei immer tiefer in eine Vorwurfs-Spirale.

🔥 Du hältst deine Wut im Verborgenen und manipulierst stattdessen andere, indem du versuchst, sie auf deine Seite zu ziehen.

🔥 Du erschreckst dich nach wie vor, wenn andere wütend sind und passt dich an, um keine Zielscheibe für sie zu sein.


In diesem Rage Club Extra vertiefen wir die Grundlagen, um die Wut bewusst zu navigieren. Wir unterstützen einander darin, die Herausforderungen im Umgang mit der eigenen Wut oder der Wut des Gegenübers zu erforschen und aufzulösen.


Dabei rücken wir in den Fokus, die Schattenaspekte der eigenen Wut aus einer neutralen Haltung heraus zu erforschen. Wir arbeiten an der Beziehung mit dem Gremlin, dem König oder der Königin deines Unterbewusstseins. Er oder sie zeigt sich, wenn es um unverantwortliche Wut geht, gerne in Gestalt des Nörglers, Kritikers, Sarkastikers oder Rächers. Vielleicht ist es auch ein beliebtes Spiel deines Gremlins auf dich selbst oder andere mit Worten einzuprügeln, wie: “Du bist einfach zu dumm!”, "Nie kannst du was richtig…, geschieht dir recht!”. Inhalt des Wochenendes wird sein, diese Stimmen nach und nach zu transformieren. Du übst dich, die darin enthaltene Energie und Informationen bewusst und so für dich zu nutzen, dass du deine Beziehungen hin zu mehr Nähe und Intimität navigieren kannst.


Wir arbeiten mit Werkzeugen, Experimenten und initiatorischen Prozessen im Kontext von Possibility Management. Das Training basiert auf Übungen, damit du direkte Erfahrungen auf allen Ebenen, in all deinen Körpern (mental, physisch, emotional, energetisch und archetypisch) machen kannst. Wir arbeiten im Team und unterstützen einander darin, zu wachsen.

Ort: Physiopoint, Günterstalstr 17, 79102 Freiburg

Raumhalter: Lisa Ommert, Eva Daubert und Oliver Arnold


Datum: Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober

Zeiten: Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 19 Uhr, Sonntag, 10 bis 14 Uhr.

Beitrag: 210 bis 420 Euro (nach Selbsteinschätzung)

Anmeldung per Mail bei mir: [email protected]

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du an mindestens einem Rage Club (Wochenende oder online Serie) teilgenommen hast.

Eine Übernachtung am Veranstaltungsort ist nach Reservierung kostenfrei möglich.

14. - 16. November FEAR CLUB Wochenende Live in Freiburg 

Der Zweck von Fear Club besteht darin, zu lernen, wie du deine Angst bewusst erleben und ihre kreative und intelligente Energie und Information nutzen kannst.

 

Es ist normal, Angst zu fühlen, wenn du dich in Neues und Unbekanntes begibst. Wenn du mit der Denkweise lebst, dass Angst schlecht, gefährlich und auf jeden Fall zu vermeiden ist, wird sie dich in deiner Komfortzone halten und verhindern, dass du Neues wagst. 

 

In Fear Club arbeiten wir damit, eine neue Beziehung zur Angst aufzubauen. Wir experimentieren damit, die Angst in verschiedenen Intensitäten bewusst zu fühlen und die Erfahrung zu machen, dass es ok ist, Angst zu fühlen. Wir erforschen den Unterschied zwischen dem Gefühl der Angst, das wertvolle Informationen für den gegenwärtigen Moment für dich bereithält, und der Emotion der Angst. Diese besteht aus unvollendeten Gefühlen aus der Vergangenheit oder aus Ängsten, die du von anderen Menschen übernommen hast, die heute noch dein Handeln prägen. Emotionen kannst du heilen und dir so neuen Handlungsspielraum erobern.

 

Im bewussten Kontakt zu deiner Angst kannst du an den Rand deiner bisherigen Welt und in das lebendige, unbekannte Feld der Möglichkeiten navigieren.


Ort: Freiburg Wiehre 

Raumhalter: Eva Daubert und Oliver Arnold

Zeiten: Freitag 19:00 bis 21:00, Samstag 10:00 bis 18:00, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr 

Kosten: 150 bis 390 Euro (nach eigener Einschätzung)

Eine Übernachtung in den Praxisräumen ist kostenfrei möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du an einer Einführung zu Rage Club, am Kurs "Entfalte die Kraft des bewussten Fühlens" oder etwas Ähnlichem teilgenommen hast.

Anmeldung per Mail bei mir.

5. - 7. Dezember RAGE CLUB Wochenende Live in Freiburg 

Rage Club ist dafür da, eine neue Beziehung zu deiner Wut aufzubauen, so dass sie dir als Kraftquelle in deinem Leben zur Verfügung steht. 


Die meisten Menschen haben eine unbewusste Beziehung zu ihrer Wut. Sie leben mit der weit verbreiteten Haltung, dass Wut "gewaltsam und unzivilisiert" ist. Das Ergebnis ist, dass sie diese lebenswichtige Ressource unterdrücken und sich von ihrer Intelligenz abschneiden. Mit dem Ergebnis, dass sie zu allem Ja sagen, sich anpassen und keine Grenzen setzen können, oder dass sich die unterdrückte Wut unbewusst einen anderen Weg bahnt, der tatsächlich überwältigend und zerstörerisch sein kann. 


Rage Club ist ein Raum, in dem du dich wieder mit der erwachsenen und archetypischen Kraft und Intelligenz der Wut verbindest. Hier geht es darum, die Energie und Information, die dir deine Wut liefert, bewusst zu fühlen, auszudrücken und zu nutzen, um Klarheit zu kreieren, klare Grenzen zu setzen, zu sagen, was du willst, Entscheidungen zu treffen, zu handeln und für dich einzustehen. 


Dies ist ein Wochenende um dir deinen Zugang zur Wut und damit deine Lebendigkeit zurück zu holen und mit ihrer Unterstützung deine Beziehungen bewusst zu gestalten, deine persönlichen Projekte zu befeuern und das, wofür du hier bist, in die Welt zu bringen.


Ort: Freiburg Wiehre 

Raumhalter: Eva Daubert und Oliver Arnold

Zeiten: Freitag 19:00 bis 21:00, Samstag 10:00 bis 19:00, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr 

Kosten: 150 bis 390 Euro (nach eigener Einschätzung)

Eine Übernachtung in den Praxisräumen ist kostenfrei möglich.

Der Freitag Abend (19 bis 21 Uhr) ist eine Einführung, die du auch separat besuchen kannst um die Arbeit kennen zu lernen.

Anmeldung per Mail bei Eva Daubert

OFFENES POSSIBILITY TEAM  in Freiburg 

Herzlich willkommen zum offenen Possibility Team. Als Team unterstützen wir uns gegenseitig, neue Möglichkeiten im Innen und Außen zu finden, in dem wir die nichtlineare Intelligenz der Gruppe nach und nach entfesseln. Dazu nutzen wir die Unterscheidungen, Werkzeuge, Gedanken-Landkarten und Prozesse von Possibility Management. 


Im Team kannst du z.B. üben zentriert zu sein und zu bleiben, nicht an den Haken zu gehen, bewusst zu fühlen, deine inneren Navigationsfähigkeiten zu vertiefen, mit anderen auf authentische Weise in Kontakt zu sein und im Team zu arbeiten; du kannst Kommunikationsfähigkeiten trainieren, schnelles Lernen (Feedback und Coaching geben und empfangen) praktizieren, sowie Klarheit und Möglichkeiten erschaffen lernen. So kann dein Possibility Team zu einem inspirierenden Kreis neuer Freunde werden. 


Wenn du Possibility Management noch nicht kennst, ist das Team eine großartige Gelegenheit, um zu erfahren, worum es dabei geht. Wenn du bereits an einem Rage Club, Fear Club, Expand The Box-Training oder Possibility Lab teilgenommen hast, bietet dir das Team einen Ort, an dem du weitere praktische Erfahrungen sammeln und üben kannst, das Gelernte mehr und mehr in deinen Alltag zu bringen.

Ort: Günterstalstraße 17, 79102 Freiburg, im 5.OG in den Räumen von physiopoint 

Wechselnde Raumhalter*innen

Zeiten: Donnerstags 18:30 bis 21:00 Uhr

Die nächsten Termine findest du hier


Kosten: Beitrag zur Raummiete (10 Euro) plus ggf. freiwillige Spende

Spontanes Hinzukommen ist möglich.