EHP Warm Up Dojo
Wahrscheinlich kennst du bereits die Unterscheidung zwischen Gefühlen und Emotionen. Gefühle sind zum Handeln da, Emotionen zum Heilen (mehr siehe unten). Jetzt, wie geht das mit dem Heilen? Das möchte ich mit dir erforschen. Live im offenen Possibility Team in Freiburg am 13. Juli und/oder online am Montag, den 17. Juli. Das Ziel ist, dass du in der Lage bist, EHPs zu halten und mit anderen auszutauschen. Und dass Emotionen ihren Schrecken verlieren. Dass dir der shift gelingt von „Oh nein, ich bin schon wieder getriggert“ hin zu, „Oh, eine Emotion, wie schön, da kann ich noch weiter heilen“. Und, dass du die Ressourcen – die Fähigkeiten und ein Team – hast, um dies auch wirklich zu tun.
EHP Warm Up Dojo
Im EHP Warm Up Dojo lernst du wie du Raum für Emotionale Heilungsprozesse hältst. Was ist der Rahmen? Was sind die wichtigsten Unterscheidungen? Wie hilfst du deinem Gegenüber, deinem „Klienten“, durch die Emotionen zu navigieren. Wie nutzt du die goldenen Schlüssel um tiefer zu tauchen? Wie sieht ein stimmiger Abschluss aus? Du hast die Möglichkeit zu üben, Raum zu halten und einen Prozess zu empfangen. D.h. du lernst auch, wie du in einem EHP selbst am effektivsten durch die Emotionen navigierst.
Ein Dojo ist ein Trainingsraum und auch die Gemeinschaft der Menschen, die dort üben. Wir nennen die Räume, in denen EHPs ausgetauscht werden, EHP Dojos. Ein EHP Warm up Dojo ist eine Vorbereitung auf die EHP Dojos. Es gibt eine weltweite Telegramgruppe mit ca. 550 Menschen und eine deutschsprachige Telegramgruppe mit ungefähr 270 Menschen, in denen EHP Dojos angeboten werden und in denen du dich mit anderen zum Austausch von EHPs verabreden kannst. Über die unterlegten Links kannst du den Gruppen beitreten.
Termine
Am Donnerstag, den 13. Juli live in Freiburg. 18:30 bis 20:00 Uhr. Das offene PM Team wird an diesem Datum ein EHP Dojo sein. Du bist willkommen zu üben, EHPs zu geben oder auch einfach zu empfangen. Ort: Günterstalstraße 17, 79102 Freiburg, im 5.OG in den Räumen von physiopoint. Beitrag für den Raum 5 Euro. Eine weitere Spende ist möglich.
Am Montag, den 17. Juli online auf Zoom. 19:00 bis 20:00 Uhr. Anmeldung bitte per mail an [email protected], Beitrag nach eigener Einschätzung zwischen 10 und 20 Euro.
Wenn du noch wenig Erfahrung mit dem Kontext von Possibility Management und dem Navigieren von Gefühlen und Emotionen hast, lade ich dich ein, vorher (z.B. am 12. Juli) noch zur online Einführung zum Rage Club zu kommen.
Mehr über Emotionale Heilungsprozesse
Emotionale Heilungsprozesse sind ein Weg um die Kraft des bewussten Fühlens für die Lösung innerer Blockaden und Hindernisse zu verwenden.
Es beginnt mit der Unterscheidung zwischen Gefühlen und Emotionen. Gefühle entstehen im aktuellen Moment und haben wertvolle Energie und Informationen, die ich für die Gestaltung meines Lebens und meiner Beziehungen nutzen kann. Wenn ich sie genutzt oder zumindest gehört habe, sind sie wieder zu Ende. Sie dauern maximal 3 Minuten.
Emotionen sind unvollendete Gefühle aus der Vergangenheit. Die einfachste Form sie von Gefühlen zu unterscheiden ist, dass sie länger als 3 Minuten dauern und sich wiederholen. Sie werden durch Trigger (z.B. ähnliche Situationen) ausgelöst und führen oft zu einer übertriebenen Reaktion, weil die ganze alte Ladung noch mitschwingt. Häufig mit destruktiven Folgen, besonders in Beziehungen. Emotionen sind jedoch nicht per se destruktiv, sie sind – wie Gefühle – neutrale Kräfte. Allerdings eigenen sie sich nicht dafür, Beziehungen zu gestalten, eben weil sie sich gar nicht auf dein Gegenüber und die Situation im Jetzt beziehen, sondern wahrscheinlich auf jemand anderen und/oder eine Situation aus der Vergangenheit. Emotionen sind eine Erinnerung, eine Einladung, unvollendete Themen zu bearbeiten. In dem du lernst Gefühle und Emotionen zu unterschieden, hast du die Wahl sie entsprechend ihrer Bestimmung einzusetzen. Gefühle sind dafür da, um zu handeln. Emotionen sind dafür da, um zu heilen. Letzteres in einem gehaltenen Raum mit der Unterstützung eines anderen Menschen. Darum geht es bei Emotionalen Heilungsprozessen.
In einem Emotionalen Heilungsprozess (EHP) nutzt du die Emotionen um zu den unvollendeten Gefühlen aus der Vergangenheit zurück zu navigieren. Durch das bewusste Fühlen und die klare Unterscheidung zwischen den vier Grundgefühlen Wut, Angst, Trauer und Freude werden die Energie und Informationen, die du z.B. als Kind nicht ausdrücken und vollenden konntest, wieder frei. Ein*e Raumhalter*in begleitet dich dabei, mit deinen Gefühlen zu navigieren und zu entdecken, welche alten Entscheidungen oder Schlussfolgerungen über das Leben du damals getroffen hast, die dich heute noch beeinflussen, Informationen, die durch das bewusste Fühlen wieder zugänglich werden. Die alten Ladungen lösen sich so auf und du kannst neue konstruktive Entscheidungen für dein Leben treffen.
Bevor eine feste Struktur eine neue Form bekommen kann muss sie zunächst flüssig werden. Um echte Veränderung zu erfahren, ist es notwendig durch einen „Flüssigzustand“ zu gehen, der durch das bewusste Fühlen, z.B. in einem EHP, entsteht. Ein EHP ist ein Erlebnis in allen 5 Körpern, d.h. auf physischer, mentaler, emotionaler, energetischer und archetypischer Ebene, wodurch viel treifer greifende Transformation stattfinden kann also durch reines mentales Verstehen.